Pierre-Paul Prud'hon (1758 - 1823
Studie eines weiblichen Aktes (1798)
Reproduktion Craquelé, Keilrahmen
(Handgefertigt im französischen Kopisten Atelier Stephane).
Jedes Gemälde ist ein eigenständiges Kunstwerk.
Format H 129 x B 88 x 2 cm, 8,5 kg
LIEFERZEIT: 2-4 Wochen nach Auftragserteilung
Die Kunst des Kopierens par excellence
In den Werkstätten des französischen Restaurators und Kunsthändlers Stephane erschaffen Kopisten in einem aufwendigen Prozess diese hochwertige Reproduktion. Über Jahre wurde eine authentische, kunstfertige Antik Patinierung entwickelt, die den Meisterwerken vergangener Jahrhunderte ihren natürlichen Alterungsprozess verleiht. Es wird ausschließlich traditionelle Gesso Grundierung mit besonderen Beimischungen, Leinwand aus Baumwolle und natürlich gealtertes Holz für den Keilrahmen verwendet.
Der Alterssprung (Craquelé) der Farbe unterscheidet sich bei dieser Kopie wesentlich von den üblichen, künstlich erzeugten Rissen, die fast immer gleichmäßig das Gemälde bedecken.
Der kunstfertige Kopist reproduziert in Handarbeit den natürlichen, mechanisch oder atmosphärisch bedingten Alterungsprozess des Gemäldes und verleiht seinem Werk eine ganz besondere Ausstrahlung.
Pierre-Paul Prud'hon (1758 - 1823)
Pierre-Paul Prud'hon hatte maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der klassizistischen Dekorationsmalerei in Paris, die er zu monumentaler Wirkung brachte. Seine Porträts betonen durchweg eine selbstbewusste Haltung der Dargestellten, geben diesen indes auch eine gewisse Melancholie.
Seine Kreidezeichnungen, mit Weiß gehöht auf getöntem Papier, erreichen eine an Correggio erinnernde Wirkung. Als Meister der weichen Tönung vermittelte er zwischen Klassizismus und Romantik in Frankreich und leitete eine Wiederentdeckung der Hochrenaissance ein.